Die Siegauen werden seit Jahrhunderten von den Menschen landwirtschaftlich genutzt. Und so findet man an einigen Stellen auch Hutebäume auf den Wiesen der Kulturlandschaft. Die folgenden Fotos zeigen solch einen Hutewald aus Eichenbäumen...
Artikel lesenArtikel
Die Drei Zinnen sind aufgrund ihrer riesigen zackigen Gesteinsformationen und der eindrucksvollen umliegenden Berglandschaft das bekannteste Wahrzeichen der Dolomiten. In diesem Artikel stelle ich Wandertouren mit Hüttenübernachtung rund...
Artikel lesenBirken und Nebel, das passt einfach zusammen. Ende Juni war es endlich so weit. Nachdem es am Vortag starken Regen gab und es über Nacht aufklarte, konnte sich dichter Bodennebel in den Birkenwäldern der Wahner Heide bilden. Der Zeitpunkt...
Artikel lesenKiefernzapfen, alte Äste und vertrocknete Kiefernadeln bilden interessante Details am Waldboden. Je nach Wetter und Tageszeit erstrahlen die Kieferzapfen am Waldboden in unterschiedlichen Farben. Besonders interessant finde ich, wie viele...
Artikel lesenNachdem es in letzter Zeit etwas geregnet hat, erstrahlt das Gras in den Birkenwäldern der Wahner Heide in frischem Grün. Die weiß-braunen Stämme der Birken bilden einen schönen Kontrast zu den satten Grüntönen der Gräser. An...
Artikel lesenDezentrierung bei Objektiven führt dazu, dass eine Seite schärfer als die andere abgebildet wird. In diesem Artikel zeige ich Beispielfotos zur Dezentrierung von Objektiven. Dabei vergleiche und analysiere ich für zwei Objektive jeweils...
Artikel lesen