Diese Woche war es Nachts kalt und nass genug, sodass sich wunderschöner Nebel auf den Wiesen im Rheinland gebildet hat. Kurz vor Sonnenaufgang waren die orange, rot und violett...
Artikel lesenBlog
Langsam aber unaufhaltsam kommt der Herbst. Nachdem es die letzten Wochen endlich wieder mehr geregnet hat, gab es letzte Woche früh morgens wunderschönen Hochnebel. Ich habe...
Artikel lesenNach den schweren Gewittern in den letzten Tagen gab es heute einen wunderschönen Sonnenaufgang. Ich habe die Gelegenheit genutzt und die Szene mit einem Sonnenstern auf den...
Artikel lesenAuf meiner Frühlingstour in den Südwesten der USA habe ich mir einen Traum erfüllt und einen Backpacking Trip in den Coyote Gulch unternommen. Zwar ist die Wanderung in den Canyon sehr anstrengend, jedoch wird man dafür mit spektakulären Arches, riesigen überhängende Alcoven, Felsbögen und vielen kleinen Wasserfällen belohnt. In diesem Artikel gebe ich allgemeine Infos zu einer Wanderung in den Coyote Gulch und beschreibe meine Erlebnisse während meiner Tour im Frühling 2019.
Artikel lesenIm Frühling diesen Jahres bin ich wieder in die USA gereist, um die einzigartigen Landschaften des Colorado Plateau im südlichen Utah und nördlichen Arizona zu fotografieren. Auf dem Plan standen neben bekannten Nationalparks auch viele kleinere abgelegenere Gegenden. Das Wetterphänomen El Niño sorgte dieses Jahr im Südwesten für reichlich Niederschlag, einen Superbloom und viele Frühlingsstürme.
Artikel lesenDie Stürme und Gewitter in den letzten Tagen sorgten für einmalige Stimmungen und besonders farbenfrohe Sonnenuntergänge. Die zwei Fotos zeigen eine Wiese über der der Himmel...
Artikel lesenMittlerweile habe ich vor über acht Jahren mit der Landschaftsfotografie angefangen. Während dieser Zeit habe ich unzählige wunderschöne Orte entdeckt und die Natur schätzen und lieben gelernt. Vor einigen Jahren waren viele dieser einzigartigen Orte noch unbekannt und ich war beim Wandern und Fotografieren oft alleine unterwegs. In den letzten Jahren sind die Besucherzahlen jedoch an vielen zuvor unbekannten Orten aufgrund Social Media in die Höhe geschnellt. Viele Gegenden vertragen jedoch nur eine gewisse Anzahl an Besuchern pro Tag. Zudem gibt es immer mehr Besucher, die sich rücksichtslos verhalten.
Artikel lesenEndlich ist er da, der Frühling. Zwar gab es auch im April einige Nächte mit Bodenfrost aber im Laufe des letzten Monats sind immer mehr Bäume grün werden. Auch die ersten...
Artikel lesenIn diesem Artikel stelle ich meine aktuelle Fotoausrüstung vor, mit der ich auf Fototouren unterwegs bin. Ich hoffe so den ein oder anderen Einsteiger in die Landschafts- und Naturfotografie einen Überblick und Anregungen geben zu können. Auf meine Ausrüstung muss ich mich auch in Extremsituationen (Sandsturm im Death Valley, Hagelsturm in der Sierra Nevada, Regen in Schottland, Minusgrade im Winter) 100% verlassen können, daher verwende ich nur hochwertige Produkte von professionellen Herstellern. Dies gilt nicht nur für Kameras und Objektive, sondern insbesondere auch für Filter und Stative. Ich habe schon mehrmals erlebt, dass jemand seine 4000€ Kamera auf einem 50€ Stativ befestigt hat. Der Fotograf nebenan hat mit seiner 400€ Kamera, Kit-Objektiv und gutem Stativ sicherlich deutlich schärfere Fotos aufgenommen.
Artikel lesen