In diesem Artikel gebe ich allgemeine Tipps zur Erstellung von anspruchsvollen Landschaftsfotos. Der Artikel gibt einen guten Überblick über die Themen Fotoausrüstung, Kameraeinstellungen, künstlerische Aspekte (Bildgestaltung/Komposition) und sonstige Rahmenbedingungen und richtet sich vor allem an Einsteiger und Fortgeschrittene. Die wichtigsten Aussagen werden in der Checkliste für Landschaftsfotografie zusammenfasst.
An der Küste der Normandie und Bretagne gibt es unzählige malerische Leuchttürme. Ob an der Steilküste der Haute-Normandie, in den Dünen der Basse-Normandie, zwischen den Felsformationen der Côte de Granit Rose oder an den schroffen Klippen der Küste von Finistère; seit vielen Jahren trotzen die Leuchttürme den Gezeiten und Stürmen. In diesem Artikel zeige ich einige der schönsten Leuchttürme an der französischen Atlantikküste.
In der Landschaftsfotografie ist der Einsatz verschiedener Filter sinnvoll. Graufilter erhöhen die Belichtungszeit und ermöglichen Langzeitbelichtungen am Tag. Grauverlaufsfilter sorgen für eine ausgeglichene Belichtung zwischen Vordergrund (Landschaft) und Hintergrund (Himmel). Polfilter verstärken Farben und entfernen störende Reflexionen. In diesem Artikel erkläre ich die Wirkung von Grauverlaufsfiltern anhand von Beispielen und gebe Tipps zur Anwendung.