Eigentlich kommt im Hochsommer dichter Nebel in den Wäldern eher selten vor. Die letzten Tage gab es jedoch immer wieder Regen, sodass der Boden bereits sehr feucht war. Zusätzlich sorgte am Abend eine vorbeiziehende Gewitterfront mit ergiebigen Regen für zusätzliche Feuchtigkeit.

Und so habe ich mir den Wecker um 4:45 Uhr gestellt und bin am nächsten Morgen direkt in die Wahner Heide gefahren. Wie erhofft war dort alles vernebelt. Zunächst schien der Nebel jedoch etwas höher über den Baumwipfeln zu schweben. Daher habe ich den Birkenwald zunächst links liegen gelassen und bin auf einen Hügel mit Eichen gestiegen. Dort war der Nebel deutlich dichter und ich habe direkt zwei schöne Motive zum Fotografieren gefunden.

Aufgrund der Jahreszeit habe ich erwartet, dass sich der Nebel relativ schnell auflöst und bin daher zunächst nur zum Ausklang auf eine Erkundungstour durch den Birkenwald gewandert. Umso überraschter war ich, als ich dort noch Nebel vorgefunden habe, der mit der Zeit sogar noch dichter wurde. So sind auch im Birkenwald mehrere schöne Fotos entstanden. Drei Stunden nach Sonnenaufgang hat sich der Nebel schließlich von einem Moment auf den anderen aufgelöst. Zufrieden und voller Eindrücke ging es zurück zum Parkplatz.

Ich bin gespannt, wie es dieses Jahr nebeltechnisch weiter geht. Die beiden Motive im Eichenwald machen sich bestimmt auch gut im Herbst.

Blog von Michael Kirste über spannende Reiseziele, Fototouren und Tipps rund um das Thema Fotografie und Reisen. Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der unbeabsichtigt eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich von einem Unternehmen dafür beauftragt wurde!

Kommentare (0)

    Neues Kommentar