Dezentrierung bei Objektiven führt dazu, dass eine Seite schärfer als die andere abgebildet wird. In diesem Artikel zeige ich Beispielfotos zur Dezentrierung von Objektiven. Dabei vergleiche und analysiere ich für zwei Objektive jeweils mehrere Exemplare.
Artikel lesenBlog Tag #fotoausrüstung
Leider weisen viele Objektive Fertigungstoleranzen auf, die dazu führen, dass eine Seite des Fotos schärfer als die andere abgebildet wird. Wenn solch eine Dezentrierung zu stark ausgeprägt ist, sind Fotos mit diesem Objektiv aufgrund der deutlich sichtbaren Unschärfe in den meisten Fällen unbrauchbar. In diesem Artikel zeige ich, wie man Objektive selbst auf Dezentrierung testen kann.
Artikel lesenIn diesem Artikel stelle ich meine aktuelle Fotoausrüstung vor, mit der ich auf Fototouren unterwegs bin. Ich hoffe so den ein oder anderen Einsteiger in die Landschafts- und Naturfotografie einen Überblick und Anregungen geben zu können. Auf meine Ausrüstung muss ich mich auch in Extremsituationen (Sandsturm im Death Valley, Hagelsturm in der Sierra Nevada, Regen in Schottland, Minusgrade im Winter) 100% verlassen können, daher verwende ich nur hochwertige Produkte von professionellen Herstellern. Dies gilt nicht nur für Kameras und Objektive, sondern insbesondere auch für Filter und Stative. Ich habe schon mehrmals erlebt, dass jemand seine 4000€ Kamera auf einem 50€ Stativ befestigt hat. Der Fotograf nebenan hat mit seiner 400€ Kamera, Kit-Objektiv und gutem Stativ sicherlich deutlich schärfere Fotos aufgenommen.
Artikel lesenAls Landschaftsfotograf ist man oft in der Natur auf langen Wanderungen unterwegs. Viele interessante Gegenden sind zudem nur über ein- oder mehrtägige Backpacking Trips erreichbar, bei denen man neben der Fotoausrüstung auch Zelt, Schlafsack, Isomatte und Verpflegung mitnehmen muss. Daher ist eine möglichst leichte und kompakte, aber dennoch leistungsstarke und vor allem flexible Fotoausrüstung sehr wichtig. In diesem Artikel gebe ich Vorschläge für solch eine Ausrüstung und zeige, wie man das Gewicht in seinem Fotorucksack deutlich reduzieren kann.
Artikel lesenIn der Landschaftsfotografie ist der Einsatz verschiedener Filter sinnvoll. Graufilter erhöhen die Belichtungszeit und ermöglichen Langzeitbelichtungen am Tag. Grauverlaufsfilter sorgen für eine ausgeglichene Belichtung zwischen Vordergrund (Landschaft) und Hintergrund (Himmel). Polarisationsfilter (Polfilter) verstärken Farben und entfernen störende Reflexionen. In diesem Artikel erkläre ich die Wirkung von Grauverlaufsfiltern anhand von Beispielen und gebe Tipps zur Anwendung.
Artikel lesenIn der Landschaftsfotografie ist der Einsatz verschiedener Filter sinnvoll. Graufilter erhöhen die Belichtungszeit und ermöglichen Langzeitbelichtungen am Tag. Grauverlaufsfilter sorgen für eine ausgeglichene Belichtung zwischen Vordergrund (Landschaft) und Hintergrund (Himmel). Polarisationsfilter (Polfilter) verstärken Farben und entfernen störende Reflexionen. In diesem Artikel erkläre ich die Wirkung von Polfiltern anhand von Beispielen und gebe Tipps zur Anwendung.
Artikel lesenIn der Landschaftsfotografie ist der Einsatz verschiedener Filter sinnvoll. Graufilter erhöhen die Belichtungszeit und ermöglichen Langzeitbelichtungen am Tag. Grauverlaufsfilter sorgen für eine ausgeglichene Belichtung zwischen Vordergrund (Landschaft) und Hintergrund (Himmel). Polarisationsfilter (Polfilter) verstärken Farben und entfernen störende Reflexionen. In diesem Artikel erkläre ich die Wirkung von Graufiltern anhand von Beispielen und gebe Tipps zur Anwendung.
Artikel lesenIn diesem Artikel möchte ich das Kit-Objektiv EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS mit dem EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM Objektiv vergleichen. Das Kit-Objektiv wird meist als Standardobjektiv für Canon APS-C Kameras mitgeliefert, sodass sich für ambitionierte…
Artikel lesen