Auf der Isle of Skye in Schottland findet man nicht nur die klassischen hügeligen Highlands, sondern auch raue Küsten, felsige Gebirge, bizarre Felsformationen, Bäche, Wasserfälle und malerische Fischerdörfer. Die Abwechslung macht...
Continue readingBlog Fotografie
In den letzten Jahren bin ich mehrmals nach Holland gefahren um Windmühlen zu fotografieren. Neben den weltbekannten Windmühlen in Kinderdijk gibt es in den Niederlanden noch eine Reihe weiterer Orte an denen schöne Windmühlen stehen....
Continue readingIm Landschaftspark Duisburg-Nord verbindet sich Industriekultur, Natur und Kunst zu einer einzigartigen faszinierenden Parklandschaft. Mit Beginn der Dämmerung werden die alten Industrieanlagen von unzähligen Lichtern farbig beleuchtet....
Continue readingIn diesem Artikel stelle ich die schönsten Motive und Fotolocations in Venedig vor und gebe Tipps wie man die Lagunenstadt am besten ablichtet. Hauptattraktionen Markusplatz - Der Markusplatz (Piazza San Marco) ist sicherlich der...
Continue readingAls Landschaftsfotograf ist man oft in der Natur auf langen Wanderungen unterwegs. Viele interessante Gegenden sind zudem nur über ein- oder mehrtägige Backpacking Trips erreichbar, bei denen man neben der Fotoausrüstung auch Zelt,...
Continue readingLeider weisen viele Objektive Fertigungstoleranzen auf, die dazu führen, dass eine Seite des Fotos schärfer als die andere abgebildet wird. Wenn solch eine Dezentrierung zu stark ausgeprägt ist, sind Fotos mit diesem Objektiv aufgrund...
Continue readingDezentrierung bei Objektiven führt dazu, dass eine Seite schärfer als die andere abgebildet wird. In diesem Artikel zeige ich Beispielfotos zur Dezentrierung von Objektiven. Dabei vergleiche und analysiere ich für zwei Objektive jeweils...
Continue readingDiese Checkliste soll in kurzer Form Tipps für technisch und künstlerisch anspruchsvolle Landschaftsfotos geben. Eine ausführliche Beschreibung der Tipps für Landschaftsfotos habe ich in einem weiteren Artikel erläutert. Technische...
Continue readingAuf vielen Fotos werden die Möglichkeiten eines Polarisationsfilters nicht komplett ausgenutzt. Den oft wird der Polfilter von Fotografen genutzt, um Reflexionen komplett zu vermeiden. Dabei kann der Polfilter noch viel mehr. In diesem...
Continue reading