Anfang Oktober habe ich mit meinem Vater eine Fototour in die Dolomiten unternommen. Während mein Vater die Dolomiten schon von früheren Hüttentouren kannte, war ich das erste Mal in diesem Gebiet der Alpen. Da wir nur eine knappe Woche Zeit hatten, haben wir uns auf den östlichen Teil der Dolomiten rund um Cortina d’Ampezzo konzentriert. Die ganze Woche über hatten wir perfektes Wetter zum Wandern und Fotografieren und sind mit vielen schönen Erlebnissen und Erinnerungen nach Hause gekommen.
Im Frühling diesen Jahres bin ich wieder in die USA gereist, um die einzigartigen Landschaften des Colorado Plateau im südlichen Utah und nördlichen Arizona zu fotografieren. Auf dem Plan standen neben bekannten Nationalparks auch viele kleinere abgelegenere Gegenden. Das Wetterphänomen El Niño sorgte dieses Jahr im Südwesten für reichlich Niederschlag, einen Superbloom und viele Frühlingsstürme.
Im März 2018 habe ich in Arizona und Kalifornien zwei Wochen zum Fotografieren verbracht. Ziel waren unter anderem die Superstition Mountains, das Kofa National Wildlife Refuge, der Joshua Tree National Park, der Anza-Borrego State Park und das Chiricahua National Monument.
Im Herbst 2017 war ich mit einem Freund aus Schweden für zwei Wochen in Schottland. Unsere Tour führte uns unter anderem durch das Glencoe Valley, zu dem Glenfinnan Viaduct, alten Burgen in den Highlands, der Isle of Skye und Assynt. Für mich war es bereits die dritte Schottland Reise und so freute ich mich sehr darauf Bekanntes wiederzusehen und Neues zu entdecken.
Auf meiner Reise nach Island kam ich mit dem Fährschiff an den Färöer Inseln vorbei und habe dort einen Zwischenstopp eingelegt. Die Färöer Inselgruppe liegt im Nordatlantik zwischen Schottland und Island und ist in insgesamt sechs Regionen unterteilt (Norðoya, Eysturoyar, Streymoyar, Vága, Sandoyar und Suðuroyar). Die meisten Inseln des Archipels sind über Tunnel miteinander verbunden und bequem mit dem Auto erreichbar. Viele abgelegene Gebiete sind nur über Fährverbindungen zu erreichen.
Im Spätsommer 2012 habe ich eine Fototour durch Nordfrankreich unternommen. Das Ziel waren sechs verschiedene Stationen an der Küste der Normandie und Bretagne (siehe Karte der Tour bei Google Maps). Insgesamt habe ich während der zweiwöchigen Reise mit dem Auto über 2500km zurückgelegt und meistens in B&B Unterkünften (Chambres d'Hotes) übernachtet. Die verschiedenen Orte habe ich mir vorab nach ausgiebiger Recherche im Internet herausgesucht. Landschaftlich sind die Küsten der Normandie und Bretagne sehr vielfältig und bietet somit sehr abwechslungsreiche Fotomotive.