Kiefernzapfen, alte Äste und vertrocknete Kiefernadeln bilden interessante Details am Waldboden. Je nach Wetter und Tageszeit erstrahlen die Kieferzapfen am Waldboden in unterschiedlichen Farben. Besonders interessant finde ich, wie viele unterschiedliche Brauntöne in den Fotos abgebildet werden.
Nachdem es in letzter Zeit etwas geregnet hat, erstrahlt das Gras in den Birkenwäldern der Wahner Heide in frischem Grün. Die weiß-braunen Stämme der Birken bilden einen schönen Kontrast zu den satten Grüntönen der Gräser. An anderen Stellen ist der Waldboden mit dichten Farnen bedeckt.
Dezentrierung bei Objektiven führt dazu, dass eine Seite schärfer als die andere abgebildet wird. In diesem Artikel zeige ich Beispielfotos zur Dezentrierung von Objektiven. Dabei vergleiche und analysiere ich für zwei Objektive jeweils mehrere Exemplare.
Leider weisen viele Objektive Fertigungstoleranzen auf, die dazu führen, dass eine Seite des Fotos schärfer als die andere abgebildet wird. Wenn solch eine Dezentrierung zu stark ausgeprägt ist, sind Fotos mit diesem Objektiv aufgrund der deutlich sichtbaren Unschärfe in den meisten Fällen unbrauchbar. In diesem Artikel zeige ich, wie man Objektive selbst auf Dezentrierung testen kann.